Forschung und Entwicklung

Wir sind ein mittelständischer Ingenieurdienstleister mit einer langjährigen Tradition und starken Verbindungen zu lokalen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Unsere Mission ist es, junge Ingenieure praxisnah auszubilden und innovative Lösungen zu entwickeln, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht werden.

Seit 1999 pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen, um junge Talente zu fördern und gleichzeitig von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu profitieren. Wir bieten Studierenden eine praxisorientierte Ausbildung durch Praktika, Bachelor- und Diplomarbeiten und sind als Praxispartner für Berufsakademien aktiv. Unsere Studierenden profitieren von der Einbindung in aktuelle Projekte und Forschungsinitiativen und erhalten wertvolle Einblicke in die Ingenieurpraxis.

Innovation bedeutet für uns, nicht nur den aktuellen Stand der Technik zu beherrschen, sondern auch über ihn hinauszugehen. Wir kombinieren fachübergreifendes Wissen mit über 30 Jahren praktischer Erfahrung, um Lösungen zu entwickeln, die zukunftsfähig sind und einen echten Mehrwert bieten. Unser modernes Labor ist mit hochwertiger Mess- und Rechentechnik ausgestattet, die uns ermöglicht, auch anspruchsvollste Projekte zu realisieren.

Unsere Expertise und Innovationskraft zeigen sich in einer Vielzahl von Projekten, die wir erfolgreich entwickelt und umgesetzt haben. Einige Beispiele aus dem Bereich Forschung und Entwicklung:

  • Verfahrenstechnische Anlage zur Aufzucht von Soldatenfliegen mit Abwärmenutzung einer Biogasanlage
    In diesem Projekt haben wir eine innovative Lösung zur Nutzung von Abwärme für die Aufzucht von Soldatenfliegen entwickelt – ein nachhaltiger Ansatz zur Kreislaufwirtschaft und Abfallverwertung.
  • Steuerungs- und Regelungseinrichtungen für ein innovatives Parabike
    Wir haben Steuerungs- und Regelungseinrichtungen für ein Parabike entwickelt, das als zukunftsweisendes Fahrzeugkonzept eine umweltfreundliche Alternative im Mobilitätssektor darstellt.
  • Innovatives Wurfsystem zur Wildvergrämung als Mitglied des Netzwerks Human-Traffic-Wildlife
    In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Human-Traffic-Wildlife haben wir ein innovatives Wurfsystem entwickelt, das zur Wildvergrämung beiträgt und die Sicherheit im Straßenverkehr verbessert.
  • Teilnehmer des Projekts „KI in Kundeninteraktion“ der TUBA Freiberg und TU München
    Als Partner in diesem Projekt haben wir an der Entwicklung von KI-Technologien zur Verbesserung der Kundeninteraktion gearbeitet und innovative Lösungen für die Zukunft der Kommunikation geschaffen.